
Dom Pérignon : Vintage 2004
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Die Präzision und Raffinesse eines außergewöhnlichen Champagners von Dom Pérignon
Das Weingut
Der Champagner von Dom Pérignon verdankt seinen Namen dem berühmten Mönch und Prokurator der Abtei von Hautvillers im Jahr 1668, Pierre Pérignon (bekannt als Dom Pérignon). Der Legende nach entdeckte Pierre Pérignon das, was heute als „méthode champenoise“ bezeichnet wird. Die Anekdote besagt, dass er diese Methode 1669 dem Benediktiner Thierry Ruinart beibrachte, der damit Ruinart ermöglichte, 1729 als erstes Champagnerhaus Geschichte zu schreiben. Seit dem 1. Januar 2019 hat Vincent Chaperon die Nachfolge von Richard Geoffroy als Chef de Caves von Dom Pérignon angetreten.
Der Wein
Jedes Jahr aufs Neue das Außergewöhnliche zu kreieren, nach Neuem und Kreativem zu streben, indem man die Suche nach dem Ideal verfolgt: Dafür steht Dom Pérignon Vintage.
Da die Zeit die Identität des Dom-Pérignon-Champagners prägt, verlassen die kostbaren Flaschen erst nach vielen Jahren die kühlen, dunklen Kreidekeller des Hauses. Dank der Reifung der Flaschen auf der Hefe kann der Dom-Pérignon-Champagner sich nach und nach verwandeln und veredeln, indem er verschiedene Phasen der Fülle erreicht und den Geist des Hauses Dom Pérignon offenbart.
Assemblage
Dieser Dom Pérignon Vintage 2004 ist eine geheime Assemblage aus Chardonnay und Pinot Noir.
Degustation
Geruch
Der Dom Pérignon Vintage 2004 zeigt in der Nase Noten von weißen Früchten und Trockenblüten, die sich mit Mandeln und Kakaopulver abwechseln. Subtile Röstnoten komplettieren das Bouquet, welches diesen Champagner perfekt vollendet erscheinen lasst.
Geschmack
Am Gaumen wirkt der Dom Pérignon schwerelos und konzentriert zugleich. Mit höchster Präzision endet er mit einer leicht würzigen Note. Der Dom Pérignon Vintage 2004 ist ein rassiger Champagner, den sein Kellermeister Richard Geoffroy mit seinem glorreichen älteren Bruder von 1970 vergleicht.
Weine von Dom Pérignon bestechen im Allgemeinen durch außergewöhnliche aromatische Komplexität, Struktur und Körper. In der Entwicklung gewinnt er noch an Komplexität und verliert dabei nicht an seiner einzigartigen Frische. In der Verkostung kommen diese Empfindungen durch die Kombination von Chardonnay und Pinot Noir zum Ausdruck. Hat der Chardonnay für das erste Gefühl von Lebendigkeit und Vibration im Mund gesorgt, so gleicht der Pinot Noir diese Empfindungen durch seine Länge im Mund aus.
