Die ursprünglich im nördlichen Rhône-Tal kultivierte Rebsorte Syrah blickt auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurück. War sie früher fast ausschließlich ein Aushängeschild der französischen Weinregion, hat sich ihr Anbau mittlerweile über den gesamten Globus verbreitet. Ihre charaktervollen Weine, sowohl aus traditionellen Anbaugebieten als auch aus der Neuen Welt, genießen heute internationales Ansehen. Australischer Shiraz hat sich zu einem globalen Aushängeschild entwickelt und ist synonym für kraftvolle, ausdrucksstarke und facettenreiche Rotweine.
Die Ursprünge des australischen Shiraz
Die Geschichte des australischen Shiraz Wein beginnt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als europäische Siedler erste Rebstöcke ins Land brachten. Die klimatischen Bedingungen in Südaustralien erwiesen sich als überraschend geeignet für den Anbau der aus Frankreich stammenden Rebsorte Syrah, die fortan unter dem Namen Shiraz bekannt wurde.
Bereits ab den 1830er Jahren entstanden erste Weinberge im heutigen Barossa Valley, das bald zum Herzstück der australischen Rotweinproduktion avancierte. Die Rebsorte Shiraz passte sich nicht nur hervorragend an das heiße und trockene Klima an, sondern profitierte auch von den innovativen Methoden der australischen Winzer.
In den 1980er Jahren erlebte der australische Shiraz seinen internationalen Durchbruch. Weinkritiker aus aller Welt begannen, die Tiefe und Vielfalt dieser Weine zu würdigen. Die Kombination aus alten Reben, modernem Weinbau und regionaler Vielfalt legte den Grundstein für den Exporterfolg.
Shiraz Regionen in Australien: Vielfalt durch Terroir
Australien ist heute Heimat einiger der renommiertesten Anbaugebiete für Shiraz Wein, deren klimatische und geologische Bedingungen einzigartige Ausdrucksformen hervorbringen.
Barossa Valley
Die in South Australia gelegene Region Barossa Valley ist berühmt für dichte, fruchtbetonte Weine mit Aromen von Brombeere, Lakritz und Gewürzen.
McLaren Vale
In Mc Laren Vale entstehen elegante Shiraz-Weine mit ausgewogener Säure, mineralischer Tiefe und subtilen Kräuternoten.
Hunter Valley
Das nördlich gelegene Hunter Valley bringt strukturell komplexe und langlebige Weine hervor, oft mit Anklängen an Pfeffer und Rauch.
Heathcote (Victoria)
Die australische Weinbauregion Heathcote ist für mineralisch geprägte Shiraz mit feiner Textur und außergewöhnlicher Lagerfähigkeit bekannt.
Geschmacksprofil und Charakteristika von Shiraz Rotwein aus Australien
Der Shiraz Wein aus Australien beeindruckt durch seine sensorische Tiefe. Typische Aromaprofile sind reich an dunklen Früchten wie Pflaume, Heidelbeere und Cassis, ergänzt durch Noten von schwarzem Pfeffer, Kakao, Tabak und gelegentlich auch Menthol.
Im Mund präsentiert sich der Wein oft mit
- geschmeidigen Tanninen – weich, aber strukturiert
- vollmundigem Körper – ideal für kraftvolle Speisen
- harmonischer Säure – die Frische bringt Ausgewogenheit
Ein weiterer Pluspunkt: Viele Shiraz-Weine aus Australien sind sowohl jung trinkbar als auch ausgesprochen lagerfähig. Je nach Stilistik und Ausbauart entwickeln sich komplexe tertiäre Aromen nach mehreren Jahren Flaschenreife.
Food-Pairing: Kulinarische Kombinationen zu Shiraz Wein
Vom unkomplizierten Alltagswein bis zum Kultwein – der beliebte Rote bedient eine breite Zielgruppe und ist ein harmonischer Begleiter zu zahlreichen Gerichten. Australischer Shiraz weit mehr kann als nur Steak begleiten. Er ist ein vielseitiger Speisenbegleiter – kraftvoll, aber auch sensibel genug für feinere Nuancen auf dem Teller.
Gegrilltes Rindfleisch
Ein saftiges Ribeye-Steak oder Rinderfilet harmoniert hervorragend mit dem kultigen Penfolds Grange, einem der bekanntesten australischen Shiraz-Weine.Die kräftigen Tannine und die dunklen Fruchtaromen des Weins ergänzen das intensive Aroma des gegrillten Fleisches perfekt.
Lammkoteletts
Die zarten, würzigen Noten von gegrillten Lammkoteletts passen ideal zur Shiraz-Legende Hill of Grace von Henschke, einem eleganten Shiraz mit komplexen Aromen von Gewürzen und dunklen Beeren.Diese Kombination bietet ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Hartkäse & gereifter Käse
Gereifter Cheddar, Manchego, Comté oder ein alter Gouda sind exzellente Begleiter zu australischem Shiraz. Die Salzigkeit und nussigen Noten der Käse bringen die Frucht im Wein besonders gut zur Geltung.
Empfohlen bei: Shiraz mit Reife, der über seidige Tannine und komplexe Sekundäraromen verfügt.
Pilzgerichte & vegetarische Optionen
Auch vegetarische Gerichte können sehr gut zu Shiraz passen. Besonders geeignet sind Risotto mit Steinpilzen, gratinierte Auberginen mit Tomate und Kräutern sowie Linsenragout mit Wurzelgemüse. Die erdigen Noten der Pilze oder der Umami-Charakter der Hülsenfrüchte balancieren die Frucht und Säure des Weins hervorragend.
Empfohlen bei: ausgewogenem Shiraz mit feiner Säurestruktur.
Shiraz und Syrah im Vergleich
Syrah und Shiraz sind zwei Bezeichnungen für ein und dieselbe Rebsorte, deren Name je nach Region und Stil des Weins variiert. In unserem Blog-Beitrag Shiraz vs. Syrah: Eine Rebsorte, zwei Wein-Stilistikenerfahren Sie, wie sich die Rotweine stilistisch voneinander unterscheiden!