
Tenuta San Guido : Sassicaia 2020
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Ein Kultwein aus der Toskana, der durch Eleganz und Frische überzeugt
Das Weingut
Die zwischen Livorno und Grosseto gelegene Tenuta San Guido, ist eine feste Größe unter den toskanischen Spitzenweinen. Das Weingut entstand aus der Ehe zwischen dem Marquis Mario Incisa della Rocchetta und Clarice della Gherardesca.
Der Weinberg
Sassicaia wächst auf einem Mosaik von Böden mit einer vielfältigen Typologie, die zur Signatur dieses außergewöhnlichen Weins beiträgt. Der hohe Anteil an Kalkstein, Lehm und steinigen Böden begünstigt eine tiefe Verwurzelung und eine ausreichende Wasserzufuhr für den gesamten Weinberg.
Die Weinberge sind nach Westen/Südwesten ausgerichtet und befinden sich auf einer Höhe von etwa 100 bis 400 Metern.
1983 war die Tenuta San Guido das erste Weingut Italiens, dem mit der D.O.C. Bolgheri Sassicaia eine eigene Appellation zugesprochen wurde.
Der Wein
Sassicaia (italienisch für "Ort der Steine") von Tenuta San Guido ist einer der symbolträchtigsten Weine der Toskana, sowohl aufgrund seiner Geschichte als auch aufgrund seiner extremen Qualität.
Der Marquis Mario Incisa della Rocchetta, ein begeisterter Weinkenner, war von der Verkostung eines italienischen Weins angetan, dessen Bouquet ihn an einen alten Bordeaux-Wein erinnerte. Von da an hatte der Aristokrat den Ehrgeiz, einen toskanischen Spitzenwein zu produzieren, der es mit den größten Namen der Bordeaux-Weinberge aufnehmen konnte.
Er beschloss, mit den traditionellen toskanischen Rebsorten Sangiovese und Nebbiolo zu brechen und pflanzte im Jahr 1942 Cabernet Sauvignon auf einem steinigen toskanischen Boden, der viele Ähnlichkeiten mit den typischen Kieselsteinen des Médoc-Bodens aufwies - eine Premiere in der Toskana.
Mario wollte die Qualität seines Bolgheri-Weins verfeinern und wurde dabei von seinem Cousin Piero Antinori, einem Nachkommen der berühmten Weinhändlerfamilie, und dem Önologen Giacomo Tachis beraten. Sein Exzellenzstreben drückt sich vor allem in der Diversifizierung der Rebsorten, der Kontrolle der Erträge sowie der Weiterentwicklung der Ausbaumethoden aus. So wurde auf dem Weingut neben Cabernet Sauvignon auch Cabernet Franc angepflanzt und die Weinbereitung erfolgte nach Bordeaux-Know-how.
1968 ist der erste Jahrgang, der der breiten Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dieser Wein erstaunte und faszinierte gleichermaßen und wurde von den internationalen Kritikern begeistert gefeiert. Seitdem ist jede Veröffentlichung eines neuen Jahrgangs von Sassicaia ein Ereignis für Liebhaber großer italienischer Weine.
Der Jahrgang
Während der Winter mit milden Temperaturen begann, war der Februar von einem intensiven Kälteeinbruch geprägt. Die Bedingungen Anfang März, die Niederschläge mit milden Temperaturen verbanden, begünstigten die schnelle Entwicklung der Weinberge. Gegen Ende des Monats kam es zu einem starken Temperaturabfall, der durch Frostperioden unterbrochen wurde und die Weinberge auf heterogene Weise beeinflusste. Dieser atypische Frühling, in dem sich sonnige Tage mit regnerischen und kühlen Episoden abwechselten, führte zu einem starken vegetativen Wachstum. Ab Mitte Juni wurde das milde Wetter von einigen Regenfällen unterbrochen, die für eine schnelle und optimale Reife der Beeren von Vorteil waren. Um das Risiko einer Überreife zu vermeiden, wurden die Trauben früher als in den Vorjahren geerntet. Trotz geringerer Erträge als in anderen Jahren ist die Ernte im September gesund, konzentriert und von hoher Qualität und präsentiert bei den ersten Verkostungen eine sehr schöne Balance.
Vinifizierung und Ausbau
Eine rigorose Auslese geht einer sanften Pressung und einem schonenden Abbeeren voraus. Spontane alkoholische Gärung ohne Zugabe von externen Hefen, begleitet von Délestages und Remontagen, um eine optimale Extraktion zu gewährleisten. Malolaktische Gärung in Stahltanks. Häufiges Dekantieren vor dem Einfüllen in Flaschen. Über 25-monatiger Ausbau in Fässern (davon 45 % neues Holz, 45 % Fässer mit einem Wein und 10 % Fässer mit zwei Weinen). Am Ende des Ausbaus werden die Säfte in Stahltanks umgefüllt, um sie zu selektieren und endgültig zu assemblieren. Nach der Abfüllung in Flaschen erfolgt eine zusätzliche Reifung, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Rebsorten
Cabernet Sauvignon
Cabernet Franc
Charakteristika und Empfehlungen zur Verkostung des Sassicaia 2020 von Tenuta San Guido
Verkostung
Dieser 2020er Sassicaia von Tenuta San Guido drückt die für das Weingut so charakteristische Eleganz aus. Er präsentiert sich frisch, komplex und mit edlen, seidigen Tanninen.
