Ruinart: Der erste Rosé-Champagner der Welt
Das im Jahr 1729 von Dom Thierry Ruinart gegründete Maison Ruinart hat sich als älteste Institution der Champagne etabliert und ist damit in die Geschichte eingegangen. Kaum mehr als 30 Jahre nach seiner Gründung brachte das prestigeträchtige Maison im 18. Jahrhundert seinen ersten Rosé-Champagner hervor.
In seinen Anfängen erforschte das Maison de Champagne verschiedene Möglichkeiten, um die charakteristische rosa Farbe der Cuvée zu erhalten. So wurden beispielsweise rote Beeren oder auch Holunderbeeren verwendet, um die berühmte Rebhuhn Augenfarbe zu erhalten. Nach und nach verschwand diese Bezeichnung zugunsten des Begriffs „rozet“, der heute als „rosé“ bezeichnet wird. Außerdem entwickelte sich das symbolträchtige Produkt von einem Rosé de mazeration zu einem erhabenen Rosé d’Assemblage.
Assemblage-Kunst und Perfektionsstreben
Die Kellermeister des Hauses waren jeher der Meinung, dass nur eine bis zur Perfektion beherrschte Assemblage-Kunst das so sehr gesuchte Geschmacksideal hervorbringen kann. Und Letzteres sollte sich tatsächlich in der Erfolgsgeschichte des berühmten Maison de Champagne als ausschlaggebend erweisen. Als der Enkel des Gründermönchs seinen Nachkommen sein Handbuch hinterließ, in dem das Know-How von Ruinart dokumentiert ist, bezeichnete er die rosafarbene Cuvée des Hauses als „kostbaren Wein, den das Haus seinen anspruchsvollsten Kunden anbietet.“
Prestigeträchtige Terroirs im Herzen der Champagne
Schon zu Ursprungszeiten war das Haus für die seine Finesse bekannt. Diese Finesse ist nicht zuletzt den prestigeträchtigen Terroirs der Champagne zu verdanken. So stammt der Ruinart Brut Rosé aus den Terroirs der Côte des Blancs, der Montagne de Reims und der Vallée de la Marne. Drei Terroirs, die für Ruinart stehen und als wichtigstes Glied der Handschrift des Hauses eine einzigartige Eleganz zum Ausdruck bringen.
Ruinart-Rosé Champagner: Von Frankreich auf den Tafeln der Welt
Sobald sich das Renommee des Ruinart-Rosés herumgesprochen hatte, strömten Liebhaber feinster Schaumweine aus ganz Europa herbei, um den raffinierten Champagner zu probieren. So profitierte die Elite, von den Herrschern bis zu den großen aristokratischen Familien Europas, regelmäßig von den hoch angesehenen Luxusschäumer, der noch vor dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts die Herzen von Champagner-Enthusiasten in Deutschland, Österreich, Schweden, Italien, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich eroberte.
Wenn die Ruinart-Champagner noch heute auf den schönsten Tafeln der Welt thronen, dann deshalb, weil sie die perfekte Verkörperung des Geistes von Ruinart darstellt: Eine unvergleichliche Kreativität bei der Herstellung von Champagner und ein kompromissloses Streben nach Exzellenz. Dieses außergewöhnliche Genusserlebnis wird nicht zuletzt auch von der internationalen Weinkritik gefeiert - Letztere verhalf dem Maison de Chamapgne zu seinem weltweiten Renommee. Ruinart Blanc de Blancs, R de Ruinart, Ruinart Brut Rosé ... Heute glänzen die Champagner-Kreationen des Hauses auf der ganzen Welt mit herausragenden Bewertungen.
Welche Rebsorten werden für Ruinart Rosé verwendet?
Chardonnay und Pinot Noir gehen eine harmonische Symbiose ein
Die Star-Rebsorten von Ruinart, Chardonnay und Pinot Noir, bilden das Rückgrat der Kreationen des Maison. Jede Rebsorte spielt eine wesentliche Rolle in der Stilistik des Hauses und trägt zur einzigartigen Eleganz, Finesse und Struktur bei. Die Einzigartigkeit der Ruinart Rosé-Champagner liegt in der Balance dieser Trauben.
Die beiden emblematischen Rebsorten der Chamapgne gehen hier eine herausragende Symbiose ein. Während die Chardonnay-Traube als charakteristische Star-Rebsorte des Hauses glänzt, darf der Pinot Noir für ein körperreiches Gesamtbild nicht fehlen. Dabei festigen die Fülle und der Charakter der Pinot Noir-Traube die Frische des Chardonnays.
Ruinart Blanc de Blancs: Reinsortige Ikone
Der exzellente Ruf und die Idendität der Ruinart Champagner gründen seit jeher auf der Qualität der großen Chardonnay-Trauben des französischen Champagnerhauses und stellen die Grundlage all der hier produzierten Topcuvées dar. So sind die Begriffe « Ruinart » und « Blanc de Blancs » untrennbar miteinander verbunden. Erfahren Sie alles Wissenswerte zum ikonischen Ruinart Blanc de Blancs Champagner!
Die Ruinart Rosé-Champagner im Detail
Ruinart Brut Rosé
Der Brut Rosé von Ruinart entstammt den prestigeträchtigen Terroirs der Champagne hergestellt. Das Maison produzierte den Rosé-Champagner erstmals im 18. Jahrhundert. Der Edel-Schaumwein ist für seine große Zartheit berühmt und gilt als erste Cuvée dieser Art. Die Assemblage setzt sich aus Pinot Noir (55%) und Chardonnay (45 %) zusammen. Die Robe schimmert in einem Granatapfelton mit subtilen orangefarbenen Reflexen. Eine elegant tanzende Perlage untermalen die Finesse und Eleganz des Weins. Die Nase lässt eine facettenreiche Frucht hervorkommen, die von einer schönen Frische untermalt wird. Am Gaumen besticht er durch Balance und Frische
Den Brut Rosé gibt es auch im beliebten 1,5 Liter-Großformat als Ruinart Magnum.
Dom Ruinart Rosé - der Vintage Rosé-Champagner von Ruinart
Der Dom Ruinart Rosé ist ein herausragender Jahrgangschampagner, der seit 1959 nur in herausragenden Jahrgängen hergestellt wird und etwa zehn Jahre lang in den Kreidekellern des Hauses reift, um seine aromatische Komplexität zu entfalten.
Ruinart Rosé Geschenkverpackung: Seconde Peau Dom Ruinart Rosé
Den Dom Ruinart Rosé gibt es auch in einer nachhaltigen Verpackung: Das innovative, umweltfreundliche Etui des Seconde Peau Dom Ruinart Rosé ("Seconde Peau" französisch für "zweite Haut") besteht zu 99 % aus Papier und ist vollständig recycelbar. Die Verpackung wurde entwickelt, um die traditionelle Geschenkbox zu ersetzen und dabei den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die "Seconde Peau" umhüllt die Flasche passgenau und schützt den Champagner bis zum Moment des Genusses.
Food-Pairing: Die perfekten Matches zu Ruinart Rosé-Champagner
Ein vielseitiges Genusserlebnis: als Aperitif oder doch lieber zum Essen?
Die Jahrgangs-Rosés von Ruinart eignen sich perfekt zu Fisch (in Kumquat marinierte Meerbarbe), Fleisch (Perlhuhnbrust mit Heu gebraten) oder ein cremiger Kürbis mit Gnocchi und Haselnüssen.
Der Ruinart Brut Rosé ist ein vielseitiger Champagner, der sich hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen eignet. Hier sind einige klassische und raffinierte Kombinationen:
Meeresfrüchte und Fisch: Tatar oder Carpaccio von Lachs oder Thunfisch, Jakobsmuscheln oder gegrillte Garnelen, aber auch Sushi und Sashimi
Vegetarisch: Zarte Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse oder einer leichten Vinaigrette.
Geflügel: Rosa gebratene Entenbrust oder Wachtel mit einer fruchtigen Sauce (z. B. Himbeere oder Granatapfel).
Milde Käsesorten wie Brie, Chaource oder ein junger Ziegenkäse, die die Fruchtigkeit des Champagners betonen.
Fruchtdesserts: Erdbeer-Tarte, Himbeer-Mousse oder ein Obstsalat mit roten Beeren.