
Bertani : Amarone Della Valpolicella Classico 2003
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Ein Amarone della Valpolicella Classico, der durch Konzentration und Eleganz besticht
Bertani: Die Eleganz und das Prestige des italienischen Weins
Das 1857 von den Brüdern Giovan Battista und Gaetano Bertani gegründete Weingut ist im Herzen der grünen Weinregion Venetien in Norditalien verankert. Dank einer harmonischen Kombination aus traditionellem Know-how und innovativen Weinbereitungstechniken hat sich Bertani in der Weinwelt einen Namen gemacht und ist heute einer der emblematischen Erzeuger des Amarone Della Valpolicella.
Das Terroir von Valpolicella
Die Weinberge von Bertani profitieren von einem gemäßigten Klima und erstrecken sich über etwa 200 Hektar in der Region Valpolicella. Die vielfältigen Böden, die von Kalkstein bis Lehm reichen, sowie die optimale Ausrichtung der Weinberge bieten ideale Bedingungen für die Herstellung großer Weine aus Venetien.
Amarone Della Valpolicella Classico 2003 von Bertani: ein Juwel des italienischen Weinbaus
Der Amarone Della Valpolicella Classico 2003 von Bertani ist ein außergewöhnliches Beispiel für die italienische Weinbautradition. Dieser Jahrgang ist für seine große Feinheit und aromatische Komplexität bekannt und bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Kraft und Eleganz. Seine Konzentration und sein Reichtum machen ihn zu einem erstklassigen Lagerwein für Liebhaber großer italienischer Weine.
Vinifizierung und Ausbau: ein sorgfältiger Prozess für einen außergewöhnlichen Wein
Die Vinifizierung des Amarone Della Valpolicella Classico 2003 von Bertani folgt einem präzisen und sorgfältigen Prozess. Die sorgfältig ausgewählten Trauben werden über einen Zeitraum von 120 Tagen getrocknet, um ihre Aromen zu konzentrieren. Die Gärung findet in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur statt. Anschließend reift der Wein sechs Jahre lang in Fässern aus slowenischer Eiche, bevor er ein weiteres Jahr in der Flasche verfeinert wird. Dieser Ausbauprozess führt zu einer äußerst feinen Tanninstruktur und einer bemerkenswerten aromatischen Komplexität.
Assemblage
Corvina und Rondinella, typische Rebsorten der Region Valpolicella.
Charakteristika und Tipps für die Verkostung des Amarone Della Valpolicella Classico 2003 von Bertani
Verkostung
Robe
Dieser Wein hat eine tief rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen, die von seiner Entwicklung zeugen.
Nase
Die Nase bietet eine reiche und komplexe Aromenpalette mit Noten von reifen roten Früchten, eingelegten Kirschen, Lakritz und Tabak, die durch einen Hauch von dunkler Schokolade und Gewürzen ergänzt werden.
Gaumen
Am Gaumen zeichnet sich dieser Wein durch seine Kraft und Vollmundigkeit aus. Aromen von roten Früchten und Gewürzen vermischen sich mit Noten von Leder und Tabak, die von einer soliden Tanninstruktur und einem langen Abgang unterstützt werden.
Servieren
Für einen optimalen Genuss servieren Sie ihn bei einer Temperatur von 18 bis 20 °C. Es empfiehlt sich, den Wein einige Stunden vor dem Servieren zu öffnen, damit sich seine Aromen voll entfalten können.
Kulinarische Übereinstimmungen
Dieser Wein passt hervorragend zu reichhaltigen und schmackhaften Gerichten wie gegrilltem rotem Fleisch, Wild oder auch gereiftem Käse. Er passt auch hervorragend zu einem Dessert mit dunkler Schokolade.
