Marqués de Riscal: Weinbaulegende aus Spanien
Die Geschichte
Das 1858 gegründete Weingut Marqués de Riscal ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter Spaniens und ein Symbol für die lange Weintradition der Rioja. Inspiriert von den großen Weinen Bordeauxs, brachte der Gründer Guillermo Hurtado de Amézaga bahnbrechende Techniken nach Spanien, darunter die Verwendung von Eichenfässern zur Reifung, die dem Wein seine charakteristische Eleganz und Langlebigkeit verleihen. Bereits 1895 erhielt Marqués de Riscal als erstes nicht-französisches Weingut eine Auszeichnung auf der Weltausstellung in Bordeaux, ein Beweis für seine herausragende Qualität. Im Laufe der Jahre hat das spanische Weingut seine Innovationskraft bewahrt - Letzterer findet nicht zuletzt durch den Bau des ikonischen „Ciudad del Vino“ Ausdruck - das Gebäude wurde vom Stararchitekten Frank O. Gehry entworfen. Heute vereint Marqués de Riscal gekonnt Tradition und Moderne und zählt mit seinen charaktervollen Weinen zu den führenden Erzeugern Spaniens.
Das Terroir
Marqués de Riscal und die DOCa Rioja: Eine perfekte Symbiose
Die Rioja war 1991 die erste Region in Spanien, die den Status DOCa (Denominación de Origen Calificada) erhielt, was der höchste Qualitätsstufe für spanische Weinbaugebiete darstellt. Die Bodegas von Marqués de Riscal befinden sich im Herzen der prestigeträchtigen Unterrregion Rioja Alavesa. Die Böden der Weinberge bestehen hier überwiegend aus kalkhaltigem Ton, der für eine hervorragende Wasserspeicherung sorgt und den Reben auch in trockenen Sommern die nötige Feuchtigkeit liefert. Die hohe Konzentration an Mineralien und Spurenelementen verleiht den Rioja-Weinen eine bemerkenswerte Struktur und Eleganz. Hinzu kommt das atlantisch-mediterrane Klima, das durch heiße Sommer und milde Winter gekennzeichnet ist, während die Sierra de Cantabria die Region vor kalten Nordwinden schützt und für optimale Bedingungen zur langsamen Reifung der Trauben sorgt. Dank dieser privilegierten Lage entstehen Nektare mit einer ausgeprägten Frische, harmonischer Säure und einem beeindruckenden Alterungspotenzial.
In den 1970er Jahren expandierte Marqués de Riscal in die Rueda-Region, die sich im Nordwesten Spaniens befindet. Marqués de Riscal war eine der ersten Bodegas, die das Potenzial von Rueda erkannte und zur internationalen Bekanntheit der Weinbauregion beitrug. Heute produziert das Weingut hier einige der besten Verdejo Weißweine, darunter sortenreine und fassgereifte Varianten.
Marqués de Riscal setzt auf autochtone und internationale Rebsorten
Von Tempranillo bis Cabernet Sauvignon
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts experimentierte das Gut mit französischen Techniken und Rebsorten, inspiriert von den berühmten Bordeaux-Weinen. Besonders Cabernet Sauvignon hat in den Weinbergen von Marqués de Riscal Einzug gehalten und wird seit den 1860er-Jahren angebaut – eine Besonderheit in der DOCa Rioja. Diese Rebsorte wurde geschickt in einige Rotwein-Cuvées integriert, um den Tropfen zusätzliche Struktur, Finesse und ein außergewöhnliches Alterungspotenzial zu verleihen. Besonders bekannt ist der „Barón de Chirel“, eine prestigeträchtige Cuvée, die Tempranillo mit einem Anteil an Cabernet kombiniert und als einer der ersten „modernen“ Rioja-Weine gilt.
Trotz dieser internationalen Akzente bleibt Marqués de Riscal seinen Wurzeln treu und legt den Fokus auf die autochthonen Rebsorten, die das Terroir der Rioja am besten zur Geltung bringen. Die Philosophie des Weinguts basiert auf einer harmonischen Balance zwischen Tradition und Moderne, wobei jede Rebsorte – ob einheimisch oder international – dazu dient, die Identität der spanischen Weinbauregion in ihrer ganzen Tiefe zu entfalten.
An vorderster Stelle steht die Tempranillo-Traube, die wichtigste rote Rebsorte der Rioja, die für ihre intensive Frucht, feine Tannine und ihr enormes Reifepotenzial bekannt ist. Ergänzt wird sie durch Graciano, eine Sorte, die den Weinen zusätzliche Frische und aromatische Komplexität verleiht, sowie Mazuelo, die für Struktur und Langlebigkeit sorgt. Viura und Verdejo spielen eine bedeutende Rolle in der Weißwein-Produktion des Hauses.
Traditionelle Handwerkskunst trifft auf modernste Technik
Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, bevor sie in temperaturkontrollierten Edelstahltanks fermentiert werden, um Frische und Aromen zu bewahren. Die Reifung erfolgt klassisch in amerikanischer Eiche, ergänzt durch den Einsatz französischer Eichenfässer für zusätzliche Finesse und Komplexität. Ein Markenzeichen des Weinguts ist die außergewöhnlich lange Flaschenreifung, die den Weinen Eleganz und Reifepotenzial verleiht. Marqués de Riscal war eines der ersten Weingüter, das französische Weinbautechniken in die Rioja einführte und setzt heute auf nachhaltige Methoden und moderne Technologien wie Mikrooxidation zur Qualitätsoptimierung.
Die berühmtesten Rotweine von Marqués de Riscal: Von der Reserva bis zur Gran Reserva
Das Portfolio von Marqués de Riscal umfasst einige der prestigeträchtigsten Rotweine Spaniens, die für ihre hohe Qualität, Eleganz und ihr beeindruckendes Reifepotenzial bekannt sind. An der Spitze steht die Marqués de Riscal Reserva, ein Wein, der aus handverlesenen Tempranillo-Trauben von über 15 Jahre alten Reben hergestellt wird. Der Rotwein zeichnet sich durch seine perfekte Balance zwischen reifen roten Früchten, würzigen Noten und der charakteristischen Eleganz aus, die durch die 24-monatige Reifung in amerikanischer Eiche entsteht. Die Gran Reserva, die nur in den besten Jahrgängen produziert wird, ist ein Ausdruck höchster Handwerkskunst und Geduld. Sie wird aus alten Rebstöcken gewonnen und reift mindestens fünf Jahre, davon zwei in Eichenfässern und drei in der Flasche. Diese lange Reifezeit verleiht dem Rotwein eine außergewöhnliche Tiefe, Komplexität und ein samtiges Mundgefühl mit Noten von Tabak, Leder und Gewürzen.
Ein weiteres Highlight ist der legendäre Barón de Chirel, ein Wein, der erstmals in den 1980er-Jahren als Antwort auf den wachsenden internationalen Wettbewerb entstand und als einer der ersten „modernen“ Riojas gilt. Diese exklusive Rotwein-Cuvée aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon vereint Struktur, Eleganz und ein herausragendes Alterungspotenzial.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Marqués de Riscal zählt zu den meistprämierten Weingütern Spaniens und genießt weltweite Anerkennung. Bereits 1895 wurde es als erstes nicht-französisches Weingut auf der Weltausstellung in Bordeaux ausgezeichnet – ein Meilenstein in der Geschichte der Rioja-Weine. Im Jahr 2011 wurde Marqués de Riscal von der renommierten Zeitschrift "Drinks International" zu einer der 10 beliebtesten Marken der Welt gewählt.