
Glen Grant : 63 Year Old Mr George Legacy (3rd Edition) Gordon & Macphail 1959
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den 63 Year Old Mr George Legacy (3rd Edition) Gordon & Macphail 1959 von Glen Grant
Verkostung
Farbe
Tiefe Bernsteinfarbe, Zeugnis seiner sechs Jahrzehnte im Sherryfass.
Nase
Intensiv und komplex, offenbart zunächst Herbstgewürze und Trockenfrüchte, dann Demerara-Zucker und zarte Zitrusfruchtschalennoten. Anklänge von Bienenwachs und Nüssen vervollständigen dieses bemerkenswert reiche Bouquet.
Gaumen
Prächtiges Kompott aus roten Früchten, das sich zu Noten von Sevilla-Orangen öffnet. Eine leichte Minzfrische tritt auf, gefolgt von säuerlicher Himbeere. Die Entwicklung setzt sich fort zu Noten von Kakaopulver und gealterter Eiche, ein Zeichen seiner langen Reifung.
Food-Pairing-Tipps und Verkostungsmomente
Dieser außergewöhnliche Whisky ist vor allem ein Meditationsgeist, der langsam in einem Tulpenbecher genossen werden sollte, um seine ganze Komplexität zu schätzen. Ideal bei Raumtemperatur serviert mit ein paar Tropfen Wasser, um alle Aromen freizusetzen. Für Liebhaber von Food-Pairing passt er gut zu Desserts mit roten Früchten oder einem Stück intensiver dunkler Schokolade.
Weitere Eigenschaften
Dieser Single Malt hat ein nicht torfiges Profil, typisch für die Glen Grant Brennerei, aber mit einer außergewöhnlichen Reichhaltigkeit und Komplexität aufgrund seiner langen Reifung in einem Sherryfass der ersten Befüllung. Mit 56,5% abgefüllt und ohne Kaltfiltration behält er seine volle aromatische Reichhaltigkeit und cremige Textur.
Das aromatische Spektrum und die Struktur eines großen schottischen Single Malt Whiskys
Glen Grant, historisches Juwel des schottischen Speyside
Glen Grant, gegründet 1840 von den Brüdern John und James Grant in Rothes, Speyside, ist eine ikonische Brennerei des schottischen Whiskys. Unter der Leitung von James "The Major" Grant führte sie Innovationen wie elektrisches Licht und hohe Brennblasen mit Reinigern ein, die einen leichten und floralen Spiritus ermöglichten. Seit 2006 im Besitz der Campari-Gruppe, zeichnet sich Glen Grant durch seine Reifung in Bourbon- und Sherryfässern sowie durch seinen historischen Garten, den Garden of Splendours, aus. Der Master Distiller Greig Stables setzt diese Tradition der Exzellenz fort, mit jüngsten Veröffentlichungen wie der Splendours Collection, einschließlich eines 65 Jahre alten Single Malts.
Mr George Legacy, das Erbe eines Whisky-Visionärs
Der 63 Jahre alte Mr George Legacy 3rd Edition ist eine außergewöhnliche Hommage an George Urquhart, die legendäre Figur von Gordon & MacPhail, liebevoll "Mr George" genannt. Diese Ausgabe ist Teil der prestigeträchtigen "Mr George Legacy"-Serie, ausgewählt von Stuart Urquhart, dem Enkel von George, und setzt damit eine Familientradition der Exzellenz fort.
Dieser schottische Whisky stammt aus einem einzigen Fass von 1959, einem der letzten dieses Jahrgangs in den Kellern von Gordon & MacPhail. In Glen Grant destilliert und dann 63 Jahre lang in einem Sherryfass der ersten Befüllung gereift, repräsentiert er den Höhepunkt der Kunst des Whisky-Reifens.
Die "Mr George Legacy"-Serie ist Teil des Erbes der "Connoisseurs Choice"-Reihe, die 1968 von George Urquhart selbst geschaffen wurde. Mit über 2000 Abfüllungen aus 100 schottischen Brennereien zeugt diese Kollektion von der visionären Sichtweise von Mr George, der einer der ersten war, die Single Malts in einer Zeit förderten, in der Blends den Markt dominierten.
Das detaillierte Etikett dieser Ausgabe spiegelt die Philosophie der Transparenz wider, die Gordon & MacPhail schätzt, und gibt den Typ des Fasses, das Abfülldatum, den Alkoholgehalt, den Jahrgang und die Verkostungsnotizen an, so dass Liebhaber alle notwendigen Informationen haben, um diesen flüssigen Schatz in all seiner Pracht zu schätzen.
